Wer in der Kinderbehandlung ohne Fotodokumentation behandelt, bringt sich um ein sehr wichtiges Tool, welches, einmal ausprobiert, schnell zur unverzichtbaren Arbeitsroutine avanciert. Allein die Freude, wenn Kinder nach wiederholter Motivation endlich ihren Erfolg durch eigene Mitarbeit demonstrieren können,ist oftmals unbeschreiblich. Die für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung so wichtige Selbstwirksamkeit kann hier mithilfe von einfacher Dokumentationstechnik hervorragend geübt werden.
E-Paper PDFWelche Zahn- und Kieferfehlstellungen gibt es? Welche Ursachen haben sie und wie werden sie behandelt? Auf diese und weitere Fragen geht die Bayerische Landeszahnärztekammer in verschiedenen Patienteninformationen ein – auf der Patientenwebsite zahn.de, in kurzen Videos und einem Infoblatt. Die BLZK möchte damit die bayerischen Zahnarztpraxen im Beratungsgespräch unterstützen.
E-Paper PDFIn der Zahnmedizin stellen Parodontitis und Mundgeruch häufige, jedoch ernst zu nehmende Beschwerden dar, die zahlreiche Patienten in die Zahnarztpraxis führen. Beide Erkrankungen sind nicht nur unangenehm, sondern können weitreichende gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Parodontitis begünstigt das Risiko …
E-Paper PDFFreiburg im Breisgau, bekannt als das Tor zum Schwarzwald, öffnete vom 25. bis 28. September 2024 seine Türen für die 96. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO. Unter der Leitung von Tagungspräsidentin Prof. Dr. Britta A. Jung stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der „Fortschritte der Kieferorthopädie durch Synergie und Vielfalt“...
E-Paper PDFDentulus und Goldie kommen einfach bei allen Kindern gut an: Das zeigte sich beim großen Fest zum Tag der Zahngesundheit, das die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) in Bayern jedes Jahr in einer anderen Stadt ausrichtet. In diesem Jahr war die Landeshauptstadt an der Reihe. Rund 1 200 Kinder aus Kitas und Schulen in München folgten der Einladung der LAGZ-Zahnärztin und Arbeitskreisvorsitzenden Dr. Melinda Erdey ins Kulturhaus Milbertshofen und erlebten dort ein kreatives, informatives Programm rund um die vier Säulen der Mundgesundheit.
E-Paper PDFFreiburg im Breisgau, be- kannt als das Tor zum Schwarzwald, öffnete vom 25. bis 28. September 2024 seine Türen für die 96. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO. Unter der Leitung von Tagungspräsidentin Prof. Dr. Britta A. Jung stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der „Fortschritte der Kieferorthopädie durch Synergie und Vielfalt“.
E-Paper PDFWer in der Kinderbehandlung ohne Fotodokumentation behandelt, bringt sich um ein sehr wichtiges Tool, welches, einmal ausprobiert, schnell zur unverzichtbaren Arbeitsroutine avanciert. Allein die Freude, wenn Kinder nach wiederholter Motivation endlich ihren Erfolg durch eigene Mitarbeit demonstrieren können,ist oftmals unbeschreiblich. Die für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung so wichtige Selbstwirksamkeit kann hier mithilfe von einfacher Dokumentationstechnik hervorragend geübt werden.
E-Paper PDFWelche Zahn- und Kieferfehlstellungen gibt es? Welche Ursachen haben sie und wie werden sie behandelt? Auf diese und weitere Fragen geht die Bayerische Landeszahnärztekammer in verschiedenen Patienteninformationen ein – auf der Patientenwebsite zahn.de, in kurzen Videos und einem Infoblatt. Die BLZK möchte damit die bayerischen Zahnarztpraxen im Beratungsgespräch unterstützen.
E-Paper PDFIn der Zahnmedizin stellen Parodontitis und Mundgeruch häufige, jedoch ernst zu nehmende Beschwerden dar, die zahlreiche Patienten in die Zahnarztpraxis führen. Beide Erkrankungen sind nicht nur unangenehm, sondern können weitreichende gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Parodontitis begünstigt das Risiko …
E-Paper PDFFreiburg im Breisgau, bekannt als das Tor zum Schwarzwald, öffnete vom 25. bis 28. September 2024 seine Türen für die 96. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO. Unter der Leitung von Tagungspräsidentin Prof. Dr. Britta A. Jung stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der „Fortschritte der Kieferorthopädie durch Synergie und Vielfalt“...
E-Paper PDFDentulus und Goldie kommen einfach bei allen Kindern gut an: Das zeigte sich beim großen Fest zum Tag der Zahngesundheit, das die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) in Bayern jedes Jahr in einer anderen Stadt ausrichtet. In diesem Jahr war die Landeshauptstadt an der Reihe. Rund 1 200 Kinder aus Kitas und Schulen in München folgten der Einladung der LAGZ-Zahnärztin und Arbeitskreisvorsitzenden Dr. Melinda Erdey ins Kulturhaus Milbertshofen und erlebten dort ein kreatives, informatives Programm rund um die vier Säulen der Mundgesundheit.
E-Paper PDFFreiburg im Breisgau, be- kannt als das Tor zum Schwarzwald, öffnete vom 25. bis 28. September 2024 seine Türen für die 96. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO. Unter der Leitung von Tagungspräsidentin Prof. Dr. Britta A. Jung stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der „Fortschritte der Kieferorthopädie durch Synergie und Vielfalt“.
E-Paper PDFWir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben