Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Benedict Wilmes

Prof. Dr. Benedict Wilmes
Direktor
Poliklinik für Kieferorthopädie Westdeutsche Kieferklinik, UKD
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

• Jahrgang 1969
• 1990–1996 Studium der Zahnmedizin in Münster
• 1997–2000 Weiterbildung im Fachgebiet Oralchirurgie, MKG der Universität Münster
• 2000 Promotion
• 2001–2004 Weiterbildung im Fachgebiet KFO, Universität Düsseldorf
• seit 2005 Oberarzt der Poliklinik für KFO der Universität Düsseldorf
• stellv. Direktor der Poliklinik für KFO der Universität Düsseldorf

Artikel auf ZWP online

articleImage
Kieferorthopädie 09.04.2022

Die neue BAT-Technik – effektive Erweiterung der Alignertherapie

In diesem Artikel wird eine Übersicht über die häufigsten Kombinationen von Alignern mit Mini-Implantat-Apparaturen, die „BENEfit for Aligner Technique“ (BAT), dargestellt. Ziele sind die Vermeidung von Lücken und Extraktionen, die schnellere und effektivere Behandlung, die Reduzierung der Abhängigkeit von intermaxillären Gummizügen sowie die Vermeidung unerwünschter Bewegungen und Kippungen von Verankerungszähnen. weiterlesen
articleImage
Kieferorthopädie 02.03.2021

Effektiver Lückenschluss im Oberkiefer

Die Versorgung von Lücken stellt jeden Behandler vor eine Herausforderung, da sowohl der Lückenschluss als auch die prothetische Rehabilitation jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Der Fachbeitrag zeigt anhand eines klinischen Fallbeispiels die Kombination von Mesialslider und Insignia™-System. weiterlesen
articleImage
Kieferorthopädie 07.02.2020

Distalisierung mit dem Beneslider – ein Update

Miniimplantate haben aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, ihrer geringen chirurgischen Invasivität und der relativ geringen Kosten große Aufmerksamkeit gewonnen. Mithilfe des Beneslider können Oberkiefermolaren effektiv und unabhängig von der Mitarbeit des Patienten distalisiert werden. Das Fallbeispiel zeigt den Behandlungsverlauf einer 14-jährigen Patientin mit einer asymmetrischen Angle-Klasse II. weiterlesen
articleImage
Kieferorthopädie 20.06.2016

Die EASY DRIVER-Methode

Eine hinreichend stabile und belastbare Verankerung ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche KFO-Therapie. Unter den verschiedenen skelettalen Verankerungssystemen haben sich mittlerweile insbesondere die Mini-Implantate aufgrund ihrer geringen Invasivität etabliert. weiterlesen
articleImage
Kieferorthopädie 01.04.2016

Die frühe Klasse III-Behandlung

Heranwachsende Patienten mit einer Klasse III-Dysgnathie und einer Rücklage des Oberkiefers werden je nach Alter und Indikation mit einer Gesichtsmaske behandelt. Wie bei der frühzeitigen Therapie dank skelettaler Verankerung eine erhöhte Effektivität erreicht werden kann, erläutert Prof. Dr. Benedict Wilmes. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

Aligner und kein Ende in Sicht

Aligner und kein Ende in Sicht

13.02.2017
Die Behandlung mit Alignern ist schon lange viel mehr als eine Randerscheinung. Dies konnte der 4. Wissenschaftliche Kongress der DGAO wieder unter Beweis... Die Behandlung mit Alignern ist schon lange viel mehr als eine Randerscheinung. Dies konnte...
KFO-Ausblicke mit Strandblick

KFO-Ausblicke mit Strandblick

19.08.2015
Für den 91. Kongress war die Wahl der European Orthodontic Society (EOS), einer der ältesten Fachgesellschaften im Bereich Kieferorthopädie, mit Venedig... Für den 91. Kongress war die Wahl der European Orthodontic Society (EOS), einer der ältesten...
„Buntes Kochbuch“ zeigte Vielschichtigkeit lingualer KFO

„Buntes Kochbuch“ zeigte Vielschichtigkeit lingualer KFO

01.03.2015
Zum 9. Mal versammelten sich am 16. und 17. Januar nationale sowie internationale Kieferorthopäden zur DGLO-Tagung. Unter dem Motto „Das bunte Kochbuch... Zum 9. Mal versammelten sich am 16. und 17. Januar nationale sowie internationale Kieferorthopäden...
5. BENEfit-Anwendertreffen in Düsseldorf

5. BENEfit-Anwendertreffen in Düsseldorf

28.08.2014
Anfang Juli trafen sich die Anwender des BENEfit®-Systems zum alljährlichen Erfahrungsaustausch über die neuesten Verankerungsoptionen in der Kiefer­orthopädie.... Anfang Juli trafen sich die Anwender des BENEfit®-Systems zum alljährlichen Erfahrungsaustausch...
EOS-Kongress in Warschau

EOS-Kongress in Warschau

06.08.2014
Zum 90. Mal fand vom 18. bis 22. Juni 2014 der Jahreskongress der European Orthodontic Society (EOS) statt. Kieferorthopäden aus aller Welt informierten... Zum 90. Mal fand vom 18. bis 22. Juni 2014 der Jahreskongress der European Orthodontic Society...
„Innovation 2014“ – Ortho Caps stellt Neuerungen vor

„Innovation 2014“ – Ortho Caps stellt Neuerungen vor

29.01.2014
„Innovation 2014“ – das war das Kernthema des zweiten orthocaps®-Anwendertreffens, das am 23. November 2013 im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski... „Innovation 2014“ – das war das Kernthema des zweiten orthocaps®-Anwendertreffens, das...
Mehr News

ePaper