Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander

Medizinische Hochschule Hannover
Lehrgebiet Praxisökonomie
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Leiter des Lehrgebietes Praxisökonomie an der Medizinischen Hochschule Hannover MHH
  • Marketing für Zahnarztpraxen, Wertermittlung von Praxen

 

Beruflicher Werdegang

  • Ingenieurstudium bis 1985 an der TU Braunschweig
  • Promotion 1989
  • Professur für Infrastrukturökonomie

 

Berufstätigkeit

  • Professor an der MHH
  • Gründung der Sander Concept GmbH 1997

 

Fachliche Qualifikationen

  • Diplom 1985
  • Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Praxiswertermittlung
  • Bücher bei SpringerGabler: Meine ZAP – Marketing; Meine ZAP – Ökonomie; Grundlagen der Praxiswertermittlung
  • Referententätigkeit bundesweit bei verschiedenen Anbietern

Artikel auf ZWP online

articleImage
Praxismanagement 22.11.2012

Mit der Nr. 1-Website zum Praxiserfolg

Inwieweit macht es eigentlich Sinn, sich intensiv mit einer Praxis-Website auseinanderzusetzen und sie nach Modernitätsgesichtspunkten zu optimieren? Welchen Nutzen hat das für die Praxis? Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander geht in diesem Beitrag auf die wichtigsten Fragen ein. weiterlesen
articleImage
Marketing 18.09.2012

Gewinnt man durch Facebook Patienten?

Für die meisten Zahnärzte ist „social media“ noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Ob es wirklich Sinn macht, auf Facebook aktiv zu werden und welchen Nutzen dies für die Praxis mit sich bringt, hat Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander näher unter die Lupe genommen. weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 10.02.2012

Von der Personalunion des Praxisinhabers

Personalgespräche, rechtliche Änderungen und vieles mehr verringern die Behandlungszeit oder müssen in der Freizeit geleistet werden. In den Hintergrund tritt dabei oft die strategische Entwicklung der Praxis. Und das kann gefährlich werden. Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander stellt Lösungsansätze vor. weiterlesen
articleImage
Businessnews 28.02.2011

Wirtschaftskrise: Auswirkungen auf deutsche Zahnarztpraxen

Die weltweite Finanzkrise weitet sich immer mehr zur Wirtschaftskrise aus: auch in Deutschland. Entlassungen, Kurzarbeit und Insolvenzen nehmen zu. Doch wie wirkt sich die Krise auf die deutschen Zahnarztpraxen aus? Wird sie diese überhaupt erreichen? Eine Bestandsaufnahme für April 2009. Die Wirtschaftskrise ist in Deutschland angekommen. Für den Zahnarzt ist es jetzt wichtig zu wissen, wie lange die Krise anhalten und welche Auswirkungen sie auf sein Geschäft haben wird. Dabei ist zu weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 21.02.2011

Wie wirken verschiedene Websites auf Patienten?

Studie zur effizienten Neupatientenakquisition, Teil 5 Im Rahmen der Studie der Autoren in 2009 wurde unter anderem untersucht, wie verschiedene zahnärztliche Websites auf die Patienten wirken. Das Ergebnis wird im folgenden Beitrag vorgestellt. Die Mehrzahl der deutschen Zahnarztpraxen hat erkannt, dass ein Internetauftritt im Hinblick auf das Praxis-Marketing sehr wichtig ist, und viele verfügen dementsprechend über eine eigene Website. Dabei sind die Aufmachung und die Qualität sehr weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper