Zur Übersicht
Profil
authorImage

Jürgen Pischel



Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1960 bis 1966 Studium in Graz, Dipl.-Ing.-Wirtschaftsingenieurwesen
  • ab 1963 parallel zum Studium Volontariat an einer Tageszeitung (Feuilleton-Redaktion), später Korrespondent in Afrika
  • 1968 bis 1969 stellvertretender Pressesprecher der F.D.P.
  • 1969 bis 1974 Gründung, Leitung und Mitinhaber einer PR-Agentur gemeinsam mit Kienbaum-Unternehmensberatung für institutionelle und politische Public Relations; Ausbau zur damals bedeutendsten PR-Agentur in Deutschland
  • 1974 bis 1986 PR-Consultant in Bonn für Verbände und Unternehmen im politischen Raum –
  • Publizist für Themen Gesundheit/Medizin
  • Seit Mitte der 70er Jahre Dozent in zahlreichen Seminaren in den Gebieten: Direktvertrieb (Verkäuferschulung und Verkaufsförderung), Marketing und Management in der Medizin sowie Universitäts-Lehrverpflichtungen.
  • 1986 Gründung der DZW – Die ZahnarztWoche als Mitherausgeber und Chefredakteur. Mitherausgeber/Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen in den Themen Praxisführung/Kommunikation und Marketing.
  • Seit Anfang 2000 Mitinitiator und Gesellschafter der PUSH (Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe), die gemeinsam weltweit exklusiv mit der Donau-Universität Krems (DUK) bereits mehr als 2.500 Zahnärzte zum „MSc – Fachgebiet“ berufsbegleitend graduiert hat.
  • 2009 Mitgründer, Mitinhaber und Universitätsrat der Danube Private University (DPU) in Krems mit dem Schwerpunkt eines Grundstudiums Zahnmedizin. Derzeit Beginn des 4. Semesters (März 2011) – 160 Studierende und 650 postgradual studierende Zahnärzte zum MSc-Fachgebiet.
  • Sommer 2009 Übergabe aller Rechte an der DZW an den Mitherausgeber Prof. Dr. R. Hinz und der Chefredaktionen an das bewährte DZW-Team.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Branchenmeldungen 28.02.2011

„Krönung unseres Lebenswerkes“

Seit Beginn des laufenden Wintersemesters zählt die Danube Private University (DPU) 130 Studierende. In einem aktuellen Interview erzählen die Gründer, Dipl.-Päd. Marga B. Wagner-Pischel und Jürgen Pischel, von ihrer Idee, eine private Hochschule für Zahnmedizin zu eröffnen. Wie kamen Sie auf die Idee, in Österreich eine private Universität zu gründen? Dipl.-Päd. Marga B. Wagner-Pischel: Gespräche, langjährige und freundschaftliche Verbindungen mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern aus weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 28.02.2011

Kostenerstattung – Zahnarzt und Patient als Gewinner

Die Kosten im Gesundheitswesen werden nicht nur aus der demografischen Situation und den Fortschritten in der Medizin heraus stetig steigen, und damit natürlich auch die Beiträge der Versicherten wie in der Folge deren Ansprüche an die Kassenversorgung. Neue Formen der Gesundheitsfinanzierung sind weltweit in der Diskussion. Vornean stehen immer wieder Beitragserhöhungen, die Abkoppelung vom Einkommen (Gesundheitsprämie, Kopfpauschale), die Befreiung der Arbeitskosten von Sozialbelastungen bis weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 28.02.2011

Akademisierung der Heil-Hilfsberufe

KREMS – An zwei österreichischen Fachhochschulen (FH) laufen derzeit die Vorprüfungen und Studienplanungen für ein Grundstudium zum „Bachelor Dentalhygiene“ mit 6 bis 8 Semestern und 180 beziehungsweise 240 Creditpoints (CP). Als Vorbild dienen entsprechende Bachelor-Studien zum/zur Dentalhygieniker/-in aus den Niederlanden, wo das Studium nicht auf einer Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachhelferin aufbaut, sondern als eigenständiges Grundstudium ohne fachliche Vorbildung als Grundstudium mit weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 28.02.2011

Zum Auftakt

Der Autor - und künftig für Redaktion und Herausgabe von Dental Tribune Österreich und ZWP online Österreich mitverantwortlich - hat über mehr als zwei Jahrzehnte das berufspolitische Geschehen der Welt der Zahnheilkunde Deutschlands aktiv mitgestaltet. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 21.02.2011

Paro in aller Munde

Zahnärztliche Fortbildungsanbieter überschlagen sich in der letzten Zeit geradezu mit Seminaren und Angeboten zur Paro-Fortbildung, mit der Vermittlung der Möglichkeiten moderner Präventions- und Therapiemethoden. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 16.02.2011

Frauen auf dem Vormarsch

Die Statistik - hier der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) - zeigt einen eindeutigen Trend auf. Vor zehn Jahren gab es unter den Studierenden der Zahnmedizin noch ein 50 zu 50 Prozent-Verhältnis, 2010 hatten die Frauen mit 62% die Oberhand und unter den Studienanfängern waren bereits 2/3 weiblich. Also, die Frauen sind eindeutig auf dem Vormarsch im Berufsfeld der Zahnmedizin. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 04.02.2011

CDU/CSU-Vorstoß zur Budgetierung

Ob sie wirklich fällt ist offen - GOZ lässt auf sich warten Schon jubeln die Funktionäre der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, dass sie es geschafft hätten, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Schlagworten" ihres gesundheitspolitischen Sprechers Jens Spahn folgend nun bereit sei, die Budgetierung in der Kassenzahnheilkunde ad acta zu legen. Herausgelesen wird dies aus "14 Punkten" zu einem "GKV-Versorgungsgesetz" die Spahn gemeinsam mit dem Zahnarzt und Abgeordneten Dr. Rolf Koschorrek weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper