Zur Übersicht
Profil
authorImage

Jürgen Pischel



Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1960 bis 1966 Studium in Graz, Dipl.-Ing.-Wirtschaftsingenieurwesen
  • ab 1963 parallel zum Studium Volontariat an einer Tageszeitung (Feuilleton-Redaktion), später Korrespondent in Afrika
  • 1968 bis 1969 stellvertretender Pressesprecher der F.D.P.
  • 1969 bis 1974 Gründung, Leitung und Mitinhaber einer PR-Agentur gemeinsam mit Kienbaum-Unternehmensberatung für institutionelle und politische Public Relations; Ausbau zur damals bedeutendsten PR-Agentur in Deutschland
  • 1974 bis 1986 PR-Consultant in Bonn für Verbände und Unternehmen im politischen Raum –
  • Publizist für Themen Gesundheit/Medizin
  • Seit Mitte der 70er Jahre Dozent in zahlreichen Seminaren in den Gebieten: Direktvertrieb (Verkäuferschulung und Verkaufsförderung), Marketing und Management in der Medizin sowie Universitäts-Lehrverpflichtungen.
  • 1986 Gründung der DZW – Die ZahnarztWoche als Mitherausgeber und Chefredakteur. Mitherausgeber/Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen in den Themen Praxisführung/Kommunikation und Marketing.
  • Seit Anfang 2000 Mitinitiator und Gesellschafter der PUSH (Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe), die gemeinsam weltweit exklusiv mit der Donau-Universität Krems (DUK) bereits mehr als 2.500 Zahnärzte zum „MSc – Fachgebiet“ berufsbegleitend graduiert hat.
  • 2009 Mitgründer, Mitinhaber und Universitätsrat der Danube Private University (DPU) in Krems mit dem Schwerpunkt eines Grundstudiums Zahnmedizin. Derzeit Beginn des 4. Semesters (März 2011) – 160 Studierende und 650 postgradual studierende Zahnärzte zum MSc-Fachgebiet.
  • Sommer 2009 Übergabe aller Rechte an der DZW an den Mitherausgeber Prof. Dr. R. Hinz und der Chefredaktionen an das bewährte DZW-Team.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Statements 06.11.2014

Kassen saniert – Auftakt zur Honorarreform

Nachdem die Schulden der Kassen weitgehend abgebaut sind, können Strukturreformen im Leistungssystem der Krankenkassen – inklusive Honorierungsreform – angegangen werden. Jürgen Pischel spricht Klartext über Versorgungsdefinitionen und deren leistungsgerechter Bewertung. weiterlesen
articleImage
Statements 05.11.2014

Internet-Bewertung: Es gibt kein Pardon

Der großen Internetgemeinde, die in vielen Bereichen der Notenvergabe in Bewertungsportalen frönt, wurde jüngst vom Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt, dass auch ärztliche Leistungen und deren „Anbieter“ sich der öffentlichen Notenvergabe zu unterwerfen, das heißt zu stellen haben. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 16.10.2014

Korruption im Gesundheitswesen

Das „Gesundheitspolitische Forum“ der Karl Landsteiner Gesellschaft kam jüngst zum Thema Korruption im Gesundheitswesen zusammen. Fazit: Der Betrug in der Gesundheitsversorgung ist weitverbreitet, Hauptursache ist die fehlende Transparenz. weiterlesen
articleImage
Finanzen 14.10.2014

Steuerprobleme beim Praxisverkauf

Beim Verkauf der Praxis ist für bestimmte Teile keine Umsatzsteuer vom Zahnarzt als Abgeber zu leisten. Ein besonderer Sachverhalt ist – nach einer Entscheidung des Bundesfinanzgerichtes – der Verkauf der Patientenkartei. Hier ist vom erzielten Nettoerlös Umsatzsteuer abzuführen. weiterlesen
articleImage
Statements 06.10.2014

Was bestimmt die Wirtschaftlichkeit?

Die Zahnärzte-Körperschaften, Kammern und KZVen haben sich gerade berufspolitisch einem Zangenangriff von Kassen und Politik zur Qualitätssicherung in der Zahnmedizin, besser gesagt, direkter Qualitätskontrolle, auseinanderzusetzen. Jürgen Pischel spricht Klartext. weiterlesen
articleImage
Statements 29.08.2014

Die Lage ist besser als ihr Ruf

Fundamentale Wehklagen über die schreckliche Lage des Berufsstandes hier, über 85 Prozent Zufriedenheit seitens der Praxisinhaber über die wirschaftliche Lage da – die Situation der Zahnärzteschaft scheint verworren. Jürgen Pischel spricht Klartext. weiterlesen
articleImage
Statements 05.08.2014

Heute allein – morgen gemeinsam

Jürgen Pischel ist täglich im Gespräch mit Studenten zu ihren Zukunftsplänen als Zahnarzt im Beruf. Aus den grundlegend wandelnden Lebensentwürfen ergeben sich völlig neue Berufsausübungswege als heute üblich, bisher dominiert von Selbstständigkeit und Einzelpraxis. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 04.08.2014

2,5 Mio. Potenzial an Implantatpatienten

Nur knapp fünf Prozent aller Deutschen haben sich bisher, so eine aktuelle Umfrage des populären Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“, bei einem Zahnarzt mit einem Implantat versorgen lassen. Jürgen Pischel zieht Resümee zur Entwicklung der Implantologie in Deutschlands Zahnarztpraxen. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 01.08.2014

GKV-Statistik: Erste Kassendefizite

Zwei Elemente kennzeichnen die GKV-Statistik zur Einnahmen-Ausgaben-Entwicklung im 1. Quartal 2014: Besonders die Ersatz- und Betriebskrankenkassen haben ein Defizit eingefahren, die Ausgaben für die Zahnheilkunde sanken von bisher sieben Prozent auf nur noch sechs Prozent. weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 16.07.2014

Noch schwimmen die Kassen im Geld

Der in den letzten Jahren konstante Überschuss der Krankenkassen sinkt zusehends, für 2015 wird bereits wieder ein 100-Mio.-Defizit befürchtet. Der Hauptverband zeigt sich daher bei Forderungen nach neuen Leistungshonoraren wie z.B. in der Kassen-Zahnversorgung sehr verschlossen. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper