Zur Übersicht
Profil
authorImage

Iris Wälter-Bergob

IWB Consulting
Hoppegarten 56
59872 Meschede
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1974–1984 Praxistätigkeit in allen Fachbereichen der Zahnmedizin
  • 1984–2006 Freie Handelsvertreterin
    EDV – Beratung – Verkauf – Praxisorganisation
    Referentin in allen ZA – Bereichen (z. B.: Abrechnung kons.-chir, KFO, PA, Implantologie, BEMA 2004, ZE 2005, Laser und MKG )      
  • 1999–2006 Vertriebsleiterin Deutschland bei der Firma Pharmatechnik GmbH & Co.KG/DentSo GmbH
  • Juli 2006 Gründung der IWB Consulting
    Referentin und Autorin im ZA-Bereich
    Schwerpunkte zurzeit:
    Hygienerichtlinien und Hygienefortbildungen
    Praxisbegehungen
    Qualitätsmanagement
    Praxismanagement
    Dokumentation
    Abrechnungen
  • 2008 Qualitätsmanagement für das Gesundheitswesen und soziale Dienstleister, Qualitätsmanagement-Beauftragte, QMB-TÜV
  • 2010 Ausbildung zum Business Coach

Artikel auf ZWP online

articleImage
Praxishygiene 03.07.2014

Verpackung der Instrumente: Wie und warum?

Eine zentrale Rolle im lückenlosen Prozess der Instrumentenaufbereitung nimmt die korrekte Verpackung der Instrumente ein – nicht nur zum Schutz und Wohle von Patient und Behandler, sondern auch, weil sie mittlerweile integraler Bestandteil von Praxisbegehungen ist. weiterlesen
articleImage
Praxishygiene 02.08.2013

Sauberkeit. Keimarmut. Sterilität.

Die optimalen Wege für eine bestmögliche Praxishygiene zu finden scheint zunächst verhältnis­mäßig einfach zu sein. Doch bei ­genauerer Betrachtung ist dies mit ­beträchtlichem Aufwand verbunden, wenn die Anforderungen perfekt erfüllt werden sollen. weiterlesen
articleImage
Prophylaxe 15.03.2011

Cleverer Infektionsschutz beim Einsatz von Speicherfolien

Die IDS rückt mit großen Schritten näher und die meisten Fachmagazine berichten schon jetzt über vielerlei Neuheiten. Beim Stöbern fiel mir dabei eine wirklich clevere Neuheit auf. Das neue Digora® Optime Comfort der Firma Soredex. Digora® Optime Comfort ist ein Speicherfolienscanner für intraorales Röntgen. Auf den ersten Blick nicht so aufregend. Auf den zweiten Blick allerdings wirklich innovativ, da er über ein integriertes UV-Desinfektionssystem verfügt. Mit dem sogenannten Opticlean™ Hygiene-Konzept im Digora® Optime Comfort wird nun also ein neuer Hygienestandard beim intraoralen Röntgen gesetzt. Das automatisiert integrierte UV-Desinfektionssystem sorgt für die zuverlässige Neutralisierung von Viren und Bakterien auf dem Speicherfoliendurchlauf. Das Risiko von Kreuzkontaminationen wird deutlich reduziert. Dies bedeutet einen optimalen Infektionsschutz für den Anwender, das Praxisteam und die Patienten. Dabei ist es zu keinem Zeitpunkt notwendig, die Speicherfolien direkt zu berühren. Die verbesserten Hygieneschutzhüllen ergänzen einen reibungslosen Arbeitsablauf optimal. In Zeiten immer strenger werdender Hygienerichtlinien, Regulatorien und Praxisbegehungen, ist anzunehmen, dass auch dieses Gebiet in naher Zukunft genauer unter die Lupe genommen wird. Deshalb ist eine genauere Betrachtung dieses Geräts schon heute empfehlenswert, um sich auf kommende Verpflichtungen einzustellen. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper