Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Georg Bach

Rathausgasse 36
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Studium und Promotion in Freiburg
  • 1991 Weiterbildung Oralchirurgie und langjährige Tätigkeit in der Abteilung für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie der Universitätszahnklinik Freiburg (Leiter: Professor Dr. W. Schilli)
  • 1995 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Freiburg
  • 1994 und 1998 Mitentwicklung am ersten Diodenlaser und später am ersten Hochpulsdiodenlaser für die Zahnmedizin, langjährige Forschungs- und Referententätigkeit auf dem Gebiet der Laserzahnheilkunde und der zahnärztlichen Implantologie. Autor zahlreicher Publikationen auf diesen Gebieten.
  • 1995 Erlangung Fellowship of the International Team for Oral Implantology (ITI)
  • 1998 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
  • 2000 Spezialist Implantologie der DGZI
  • 2003 Spezialist für Lasertherapien in der Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL)
  • 2006 Fellow des European Board der EFOSS (European Federation of Oral Surgeon Societies)
  • Mitglied der VV der KZV Baden-Württemberg; Vorsitzender der HVM-Kommission
  • Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
  • Mitglied der VVen der BZK Freiburg und der LZK Baden-Württemberg
  • Mitglied des Vorstandes und Gutachterreferent der BZK Freiburg
  • Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Stuttgart

Artikel auf ZWP online

articleImage
Branchenmeldungen 20.03.2014

Wachstumsmarkt Photodynamische Therapie

Der Dentallasermarkt in Deutschland ist vielfältig und facettenreich. Dr. Georg Bach, Chefredakteur des Laser Journals, sprach mit Rudolf und Jürgen Schneider, Geschäfts- und Vertriebsleiter von Schneider Dental, über die Zukunft der Photodynamischen Therapie in der Laserzahnheilkunde. weiterlesen
articleImage
Laserzahnmedizin 25.03.2013

Periimplantäre ­Läsionen in der Alterszahnheilkunde

Die Photodynamische Therapie gilt als eine der innovativsten Einsatzfelder für dentale Laseranwendungen. Aufgrund ihres breiten Wirkspektrums findet sie in immer mehr Bereichen der Zahnmedizin Anwendung. Dr. Georg Bach berichtet über den minimalinvasiven ­Einsatz eines PT-Systems mit grünem Sensitizer in der Alterszahnheilkunde. weiterlesen
articleImage
Oralchirurgie 26.02.2013

Struktur- und Volumenerhalt bei ­verzögerten Sofortimplantationen

Als Mittelweg zwischen Sofortimplantation und einer „regulären“ Implantation nach vollständig abgelaufener ­knöcherner Abheilung des ehemaligen Extraktionsareals bietet sich die verzögerte Sofortimplantation an. Bei dem in den drei folgenden exemplarischen Patientenfällen vorgestellten Verfahren ist zudem das unkomplizierte chirurgische Vorgehen zu würdigen. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper