Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Georg Bach

Rathausgasse 36
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Studium und Promotion in Freiburg
  • 1991 Weiterbildung Oralchirurgie und langjährige Tätigkeit in der Abteilung für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie der Universitätszahnklinik Freiburg (Leiter: Professor Dr. W. Schilli)
  • 1995 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Freiburg
  • 1994 und 1998 Mitentwicklung am ersten Diodenlaser und später am ersten Hochpulsdiodenlaser für die Zahnmedizin, langjährige Forschungs- und Referententätigkeit auf dem Gebiet der Laserzahnheilkunde und der zahnärztlichen Implantologie. Autor zahlreicher Publikationen auf diesen Gebieten.
  • 1995 Erlangung Fellowship of the International Team for Oral Implantology (ITI)
  • 1998 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
  • 2000 Spezialist Implantologie der DGZI
  • 2003 Spezialist für Lasertherapien in der Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL)
  • 2006 Fellow des European Board der EFOSS (European Federation of Oral Surgeon Societies)
  • Mitglied der VV der KZV Baden-Württemberg; Vorsitzender der HVM-Kommission
  • Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
  • Mitglied der VVen der BZK Freiburg und der LZK Baden-Württemberg
  • Mitglied des Vorstandes und Gutachterreferent der BZK Freiburg
  • Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Stuttgart

Artikel auf ZWP online

articleImage
Implantologie 12.05.2011

Implantatprothetisches Troubleshooting

Heute rückt vor allem die Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker in der präimplantologischen Planungsphase in den Vordergrund. Mitunter ist diese „Schnittstelle“ zu einem späten Zeitpunkt gefordert: wenn die eigentliche Behandlung abgeschlossen ist, jedoch Komplikationen auftreten. weiterlesen
articleImage
Laserzahnmedizin 28.02.2011

Der Diodenlaser in der Zahnheilkunde

Seit ihrer Markteinführung Mitte der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts hat der Diodenlasereinsatz in der Zahnheilkunde eine überaus stürmische Entwicklung genommen. Als jüngste in der Zahnmedizin eingesetzte Wellenlänge avancierte der Diodenlaser bereits zur Jahrtausendwende zum unangefochtenen Marktführer und hält diese Position heute noch. Nahezu 2/3 der Dentallaser-Geräteneuentwicklungen der vergangenen Jahre sind zudem Diodenlaser. Dioden(oder Injektions)laser bergen für den weiterlesen
articleImage
Laserzahnmedizin 28.02.2011

Laser in der Zahnheilkunde - Ein Überblick

Nachdem bereits die Yamamoto Gruppe Ende der sechziger Jahre enttäuscht das Gebiet der Laserzahnheilkunde aufgegebenen hatte, setzte knapp zwei Jahrzehnte später – vornehmlich aufgrund von Aktivitäten aus dem nordamerikanischen Raum – die Renaissance des Lasers in der Zahnmedizin ein. Trotz einer unglaublichen Euphorie, welche die Präsentation der damals verfügbaren Wellenlängen auslöste, wurden auch kritische Stimmen laut, die vor allem die mäßig-schlechte wissenschaftliche Absicherung weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper