Wer kennt ihn nicht, den langjährigen Chefredakteur und Mitherausgeber der DZW Jürgen Pischel? Von den einen aufgrund seiner scharfen Zunge gefürchtet, von den anderen wegen der ihm typischen unbequemen Art verehrt, macht ihm so leicht keiner etwas vor. Seit 2009 nimmt Jürgen Pischel auch auf ZWP online kein Blatt vor den Mund und bezieht zu aktuellen Themen aus Berufs- und Gesundheitspolitik Stellung.

Unwort Kommerzialisierung

Unwort Kommerzialisierung

08.12.2016
Mit großer Häme führen in letzter Zeit immer mehr Wissenschaftler das Wort von der Kommerzialisierung der Zahnheilkunde als Vorwurf an die Zahnärzteschaft... Mit großer Häme führen in letzter Zeit immer mehr Wissenschaftler das Wort von der Kommerzialisierung...
Amalgam-Ende für 2022 angepeilt

Amalgam-Ende für 2022 angepeilt

18.11.2016
Im Ausschuss für Umwelt und Volksgesundheit (ENVI) des Europäischen Parlaments fand Mitte Oktober die Abstimmung über die geplante EU-Quecksilberverordnung... Im Ausschuss für Umwelt und Volksgesundheit (ENVI) des Europäischen Parlaments fand Mitte...
Kassen-Abzocke im Gesundheitsfonds

Kassen-Abzocke im Gesundheitsfonds

01.11.2016
Für jeden einzelnen Versicherten erhält die Kasse einen Grundbetrag und pro Versicherten bei Vorliegen einer in einer besonderen Liste – 80 Erkrankungen... Für jeden einzelnen Versicherten erhält die Kasse einen Grundbetrag und pro Versicherten...
GOÄ-Novelle – ein GOZ-Drama

GOÄ-Novelle – ein GOZ-Drama

27.04.2016
Noch rechtzeitig haben die Vertreter der „freien Berufe“ unter den Ärzten die Reißleine gezogen, allerdings bei den zeitlichen Abläufen, die vorgesehen... Noch rechtzeitig haben die Vertreter der „freien Berufe“ unter den Ärzten die Reißleine...
Spitzenverdiener nicht liquide

Spitzenverdiener nicht liquide

19.04.2016
Zehn Prozent der Zahnärzte „verdienen“ öffentlichen Statis­­tiken folgend mehr als 250.000 Euro. Der „Median“ dessen, was aus den Praxisumsätzen... Zehn Prozent der Zahnärzte „verdienen“ öffentlichen Statis­­tiken folgend mehr als...
Mehr als GKV und PKV zahlt der Patient selbst

Mehr als GKV und PKV zahlt der Patient selbst

17.02.2016
Bedingt durch die hohe Dynamik bei Zahnersatzversicherungen haben sich die Leistungen der PKVen für Zahnarztpraxen in den letzten Jahren nahezu verdoppelt.... Bedingt durch die hohe Dynamik bei Zahnersatzversicherungen haben sich die Leistungen der PKVen...
Wenn die GOZ wie die GOÄ wird ...

Wenn die GOZ wie die GOÄ wird ...

05.02.2016
Das Unterlassen der Anpassung des Punkwertes führt zu einer fortschreitenden Entwertung der Vergütung für zahnärztliche Leistungen. Jürgen Pischel... Das Unterlassen der Anpassung des Punkwertes führt zu einer fortschreitenden Entwertung der...
EU-Initiative gegen Freiberuflichkeit

EU-Initiative gegen Freiberuflichkeit

13.01.2016
Die Europäische Kommission gefährdet mit ihren Richtlinien die nachweislich sehr hohe Qualität zahnärztlicher Versorgung in Deutschland und die nur... Die Europäische Kommission gefährdet mit ihren Richtlinien die nachweislich sehr hohe Qualität...
Kasse bringt weniger Umsatz als privat

Kasse bringt weniger Umsatz als privat

29.12.2015
Unterscheiden sich die Kassenumsätze mit knapp 210.000 Euro im Westen und 195.000 Euro im Osten weniger als zehn Prozent, erzielten die westdeutschen... Unterscheiden sich die Kassenumsätze mit knapp 210.000 Euro im Westen und 195.000 Euro im...
Kein Bachelor in der (Zahn-)Medizin

Kein Bachelor in der (Zahn-)Medizin

18.12.2015
Die Einführung von Bachelorabschlüssen in der (Zahn-)Medizin sei seitens des Ministeriums im Rahmen einer neuen Approbationsordnung nicht beabsichtigt,... Die Einführung von Bachelorabschlüssen in der (Zahn-)Medizin sei seitens des Ministeriums...
Alter und Zähne

Alter und Zähne

24.07.2015
Aufgrund des demografischen Wandels muss die Alterszahnheilkunde einen immer breiteren Raum einnehmen, völlig zu kurz kommt die Behindertenzahnmedizin.... Aufgrund des demografischen Wandels muss die Alterszahnheilkunde einen immer breiteren Raum...
Implantatmarkt – neue Wirklichkeit

Implantatmarkt – neue Wirklichkeit

04.05.2015
Die Zahl der inserierten Implantate in Österreich stagniert in den letzten Jahren zwischen 70–100.000 Implantaten bei möglichen 25.000 Patienten, die... Die Zahl der inserierten Implantate in Österreich stagniert in den letzten Jahren zwischen...
Wo bleibt der Zahnarzt?

Wo bleibt der Zahnarzt?

08.04.2015
Die IDS – Internationale Dental-Schau – in Köln im März war, wie alle zwei Jahre, eine Messe der Superlative. Vor allem wurde das digitale Zeitalter... Die IDS – Internationale Dental-Schau – in Köln im März war, wie alle zwei Jahre, eine...
IDS 2015: Spiegel der Hightech-Zahnmedizin

IDS 2015: Spiegel der Hightech-Zahnmedizin

04.03.2015
Wer als Zahnarzt an die Zukunft seiner Praxis denkt, für den ist ein Besuch der Internationalen Dental-Schau eine Selbstverständlichkeit. Was in diesem... Wer als Zahnarzt an die Zukunft seiner Praxis denkt, für den ist ein Besuch der Internationalen...
Kehrtwende der Berufspolitik

Kehrtwende der Berufspolitik

04.02.2015
Die sehr viel kommentierte Generation Y kommt in den nächsten Jahren in die Praxis. Es sind die Digital Natives der Jahrgänge ab 1980, die als erste... Die sehr viel kommentierte Generation Y kommt in den nächsten Jahren in die Praxis. Es sind...
Qualität – die neue Herausforderung

Qualität – die neue Herausforderung

29.01.2015
Die Qualitätssicherung soll verstärkt zur finanziellen Steuerung der Versorgung genutzt werden. Die Krankenkassen fordern seit Jahrzehnten, jetzt wittern... Die Qualitätssicherung soll verstärkt zur finanziellen Steuerung der Versorgung genutzt werden....
Frauen prägen die Zukunft der Zahnmedizin

Frauen prägen die Zukunft der Zahnmedizin

10.12.2014
Sind heute schon die Zahnarztpraxen in Deutschland zu bald 40 Prozent „weiblich“ geführt, liegen die Approbationen als Zahnärztinnen nach erfolgreichem... Sind heute schon die Zahnarztpraxen in Deutschland zu bald 40 Prozent „weiblich“ geführt,...
Kassen saniert – Auftakt zur Honorarreform

Kassen saniert – Auftakt zur Honorarreform

06.11.2014
Nachdem die Schulden der Kassen weitgehend abgebaut sind, können Strukturreformen im Leistungssystem der Krankenkassen – inklusive Honorierungsreform... Nachdem die Schulden der Kassen weitgehend abgebaut sind, können Strukturreformen im Leistungssystem...
Internet-Bewertung: Es gibt kein Pardon

Internet-Bewertung: Es gibt kein Pardon

05.11.2014
Der großen Internetgemeinde, die in vielen Bereichen der Notenvergabe in Bewertungsportalen frönt, wurde jüngst vom Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt,... Der großen Internetgemeinde, die in vielen Bereichen der Notenvergabe in Bewertungsportalen...
Was bestimmt die Wirtschaftlichkeit?

Was bestimmt die Wirtschaftlichkeit?

06.10.2014
Die Zahnärzte-Körperschaften, Kammern und KZVen haben sich gerade berufspolitisch einem Zangenangriff von Kassen und Politik zur Qualitätssicherung... Die Zahnärzte-Körperschaften, Kammern und KZVen haben sich gerade berufspolitisch einem Zangenangriff...
Zahnarzt-„Qualitäts-Rankings“ in Medien kontraproduktiv

Zahnarzt-„Qualitäts-Rankings“ in Medien kontraproduktiv

01.10.2014
Im Auftrag für mehr Qualität wollen viele Polit-Verantwortliche im Gesundheitswesen nicht nur direkte Leistungskontrollen des einzelnen Zahnarztes über... Im Auftrag für mehr Qualität wollen viele Polit-Verantwortliche im Gesundheitswesen nicht...
Die Lage ist besser als ihr Ruf

Die Lage ist besser als ihr Ruf

29.08.2014
Fundamentale Wehklagen über die schreckliche Lage des Berufsstandes hier, über 85 Prozent Zufriedenheit seitens der Praxisinhaber über die wirschaftliche... Fundamentale Wehklagen über die schreckliche Lage des Berufsstandes hier, über 85 Prozent...
Heute allein – morgen gemeinsam

Heute allein – morgen gemeinsam

05.08.2014
Jürgen Pischel ist täglich im Gespräch mit Studenten zu ihren Zukunftsplänen als Zahnarzt im Beruf. Aus den grundlegend wandelnden Lebensentwürfen... Jürgen Pischel ist täglich im Gespräch mit Studenten zu ihren Zukunftsplänen als Zahnarzt...
Europa ernst nehmen

Europa ernst nehmen

05.05.2014
In wenigen Tagen ist Europawahl und die BZÄK breitet gleich seitenweise Forderungen aus: Kernthema ist der Erhalt der Selbstverwaltung. In wieweit in... In wenigen Tagen ist Europawahl und die BZÄK breitet gleich seitenweise Forderungen aus: Kernthema...
Rollgriff in die Kasse der Kassen

Rollgriff in die Kasse der Kassen

02.04.2014
Um insgesamt sechs Milliarden Euro will Finanzminister Wolfgang Schäuble in den Jahren 2014/15 seinen bisher fest zugesagten Zuschuss aus dem Bundeshaushalt... Um insgesamt sechs Milliarden Euro will Finanzminister Wolfgang Schäuble in den Jahren 2014/15...
Einfach nicht erwähnt

Einfach nicht erwähnt

05.03.2014
Das Nichterwähnen der Zahnärzte im Koalitionsvertrag stelle keine Missachtung dar, sondern sei Ausdruck besonderer Wertschätzung, so die konformen Aussagen... Das Nichterwähnen der Zahnärzte im Koalitionsvertrag stelle keine Missachtung dar, sondern...
KFO im Disput

KFO im Disput

29.01.2014
Vornehmlich SPIEGEL ONLINE und die WELT am SONNTAG haben zum Jahresende 2013 mit mehreren Beiträgen unter dem Rubrum „Millionen für ein Lächeln“... Vornehmlich SPIEGEL ONLINE und die WELT am SONNTAG haben zum Jahresende 2013 mit mehreren Beiträgen...
Alles bleibt, wie es war

Alles bleibt, wie es war

27.01.2014
Ein neuer Gesundheitsminister sollte kommen, aber Oberösterreichs Rote beharrten auf Stöger, einen Ersatz-Regierungsposten für die Region gab es nicht,... Ein neuer Gesundheitsminister sollte kommen, aber Oberösterreichs Rote beharrten auf Stöger,...
Endodontie – Anspruch und Wirklichkeit

Endodontie – Anspruch und Wirklichkeit

16.12.2013
Endodontie auf Kasse ist völlig unterbezahlt – es besteht Handlungsbedarf! Nicht nur in den Praxen für Alternativbehandlungen nach Möglichkeit und... Endodontie auf Kasse ist völlig unterbezahlt – es besteht Handlungsbedarf! Nicht nur in...
Zurück auf Los!

Zurück auf Los!

13.12.2013
Was haben die KZV-Bosse ihre Verhandlungserfolge zur Abschaffung oder Aussetzung der Budgetierungen in der Zahnheilkunde gefeiert. Nun wurde mit dem Kompromiss... Was haben die KZV-Bosse ihre Verhandlungserfolge zur Abschaffung oder Aussetzung der Budgetierungen...
Aus! Ein neues Spiel beginnt!

Aus! Ein neues Spiel beginnt!

11.11.2013
Die „Zahnärztepartei“ – die FDP – flog trotz einer Bettelkampagne um Zweit-(Koalitionsgeschenk-)Stimmen aus dem Bundestag. Dies auch, weil sie... Die „Zahnärztepartei“ – die FDP – flog trotz einer Bettelkampagne um Zweit-(Koalitionsgeschenk-)Stimmen...
Digitale Zahnheilkunde im Kommen

Digitale Zahnheilkunde im Kommen

23.09.2013
Die letzte IDS im Frühjahr in Köln war geprägt von den lauthals aus der Dentalindustrie verkündeten Fortschritten in den digitalen Technologien in... Die letzte IDS im Frühjahr in Köln war geprägt von den lauthals aus der Dentalindustrie...
„Richtig“ wählen allein bringt nichts

„Richtig“ wählen allein bringt nichts

05.09.2013
Der Wähler versteht in der Gesundheitspolitik sowieso nicht, worum es bei den hinausposaunten Reformprogrammen, wie Bürgerversicherung, Kopfpauschale,... Der Wähler versteht in der Gesundheitspolitik sowieso nicht, worum es bei den hinausposaunten...
PKVen werden weiter blühen und gedeihen

PKVen werden weiter blühen und gedeihen

01.08.2013
Die „Bürgerversicherung“ in den Rot-Grün-Plänen für eine Krankenversicherung nach einem Regierungswechsel im Herbst dieses Jahres wird gemeinsam... Die „Bürgerversicherung“ in den Rot-Grün-Plänen für eine Krankenversicherung nach einem...
Der Freie Verband – hat er sich überlebt?

Der Freie Verband – hat er sich überlebt?

14.05.2013
Wieder einmal macht der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) von sich reden. Aber nicht wie Sie, liebe Leser, meinen, durch berufspo­litische Initiativen,... Wieder einmal macht der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) von sich reden. Aber nicht...
Zurück in die Wirklichkeit

Zurück in die Wirklichkeit

28.03.2013
Hightech, High Quality, Top-Anspruch ist nur die eine Seite der IDS-Medaille. Die andere manifestiert sich in Aussagen von Top-Quality-Anbietern, dass... Hightech, High Quality, Top-Anspruch ist nur die eine Seite der IDS-Medaille. Die andere manifestiert...
Mehr Rechte für Patienten ohne Pflichten

Mehr Rechte für Patienten ohne Pflichten

11.03.2013
Eigentlich muss die Zahnartpraxis sich nicht ernsthaft mit dem nun auf diese zukommenden ­„Patientenrechtegesetz“ auseinandersetzen, denn es bringt... Eigentlich muss die Zahnartpraxis sich nicht ernsthaft mit dem nun auf diese zukommenden ­„Patientenrechtegesetz“...
Die IDS in Köln – ein „must“

Die IDS in Köln – ein „must“

26.03.2013
Mit dem Einstieg in den Klartext wollte ich eigentlich deutlich machen, dass man als Zahnarzt, der die eigene Zukunft aktiv mitgestalten möchte, nach... Mit dem Einstieg in den Klartext wollte ich eigentlich deutlich machen, dass man als Zahnarzt,...
Kammerwahlen –  das Amt als Selbstzweck

Kammerwahlen – das Amt als Selbstzweck

05.02.2013
Nur noch 1.700 von fast 5.400 Berliner Zahnärzten haben eine gültige Stimme zur Neuwahl der Berliner Kammerversammlung abgegeben. Gerade einmal 30 Prozent... Nur noch 1.700 von fast 5.400 Berliner Zahnärzten haben eine gültige Stimme zur Neuwahl der...
GOZ-Analyse – Aufrüstung für 2015

GOZ-Analyse – Aufrüstung für 2015

05.02.2013
Die PKVen beklagen bereits nach den ersten internen betriebswirtschaftlichen Erhebungen über die GOZ-Neu-Ausgabenentwicklung nach der Novellierung in... Die PKVen beklagen bereits nach den ersten internen betriebswirtschaftlichen Erhebungen über...
Freiberuflichkeit – eine vielbeschworene Schimäre

Freiberuflichkeit – eine vielbeschworene Schimäre

04.12.2012
Die Sicherung der „Frei­be­ruflichkeit  der Zahnärzte“ habe neben der Förderung des „mündigen Patienten“ Priorität in der ­Gesundheitspolitik... Die Sicherung der „Frei­be­ruflichkeit  der Zahnärzte“ habe neben der Förderung...
GKV-Überschüsse: Mehr Qualität und Ruf nach Einzelverträgen

GKV-Überschüsse: Mehr Qualität und Ruf nach Einzelverträgen

25.09.2012
Nachdem auch im Jahr 2012 die Kassen bisher Überschüsse (1. Quartal) von 1,5 Mrd. Euro erwirtschaftet haben, liegen nun auf der hohen Kante der GKVen... Nachdem auch im Jahr 2012 die Kassen bisher Überschüsse (1. Quartal) von 1,5 Mrd. Euro erwirtschaftet...
GKV-Einkommen – Zahnärzte im Abseits

GKV-Einkommen – Zahnärzte im Abseits

25.09.2012
Jahrzehnte wurden die Zahnärzte von den Medien als Spitzenverdiener im deutschen Gesundheitswesen an den ­öffentlichen Pranger gestellt. Unter dem legendären... Jahrzehnte wurden die Zahnärzte von den Medien als Spitzenverdiener im deutschen Gesundheitswesen...
Kammern – Bürokratien ohne echte Funktion

Kammern – Bürokratien ohne echte Funktion

14.08.2012
Im Rahmen der Bemühungen um Deregulierung und Liberalisierung der Dienstleistungsmärkte in Europa zur Wettbewerbsöffnung und Stärkung des Wirtschaftswachstums... Im Rahmen der Bemühungen um Deregulierung und Liberalisierung der Dienstleistungsmärkte...
GOZ-Analoglisten untauglich

GOZ-Analoglisten untauglich

14.08.2012
Nun stempelt auch der GOZ-­Senat der BZÄK die sogenannten Fachgesellschafts-Experten-Empfeh­lungen als weitgehend wertlos ab. Nun stempelt auch der GOZ-­Senat der BZÄK die sogenannten Fachgesellschafts-Experten-Empfeh­lungen...
GKVen und PKVen gemeinsam gegen Zahnarztkosten

GKVen und PKVen gemeinsam gegen Zahnarztkosten

11.07.2012
Für den KZBV-Vorsitzenden Dr. J. Fedderwitz ist es der Versuch der GKVen, davon abzulenken, dass die Krankenkassen weitaus weniger leisten, als die Versicherten... Für den KZBV-Vorsitzenden Dr. J. Fedderwitz ist es der Versuch der GKVen, davon abzulenken,...
Keine neuen Zähne mehr über 80!

Keine neuen Zähne mehr über 80!

11.07.2012
Trotz der Milliardenüberschüsse der Krankenkassen überschlagen sich die Kassenmanager beider Provenienzen, gesetzlich wie privat, und die Po­litiker... Trotz der Milliardenüberschüsse der Krankenkassen überschlagen sich die Kassenmanager beider...
Ein unmoralisches Ansinnen?

Ein unmoralisches Ansinnen?

20.03.2012
Insgesamt 77.000 EUR für Anwaltskosten in eigener Sache hoffen die heute hauptamtlichen KZV-Vorstände Berlins, Dr. Jörg-Peter Husemann und Dr. Karl-Georg... Insgesamt 77.000 EUR für Anwaltskosten in eigener Sache hoffen die heute hauptamtlichen KZV-Vorstände...
Sparzwang – Praxis auf den Patienten hin trimmen

Sparzwang – Praxis auf den Patienten hin trimmen

03.02.2012
Die ÖVP will den Anstieg der Ausgaben im Gesundheitsbereich (insgesamt rund 30 Mrd. EUR jährlich) auf das BIP-Wachstum begrenzen. Ein Kommentar von Jürgen... Die ÖVP will den Anstieg der Ausgaben im Gesundheitsbereich (insgesamt rund 30 Mrd. EUR jährlich)...
Die neue GOZ ist eine Schande

Die neue GOZ ist eine Schande

21.11.2011
Auch mit einem FDP-geführten Gesundheitsministerium ist keine für Zahnärzte leistungsgerechte GOZ politisch machbar. Auch mit einem FDP-geführten Gesundheitsministerium ist keine für Zahnärzte leistungsgerechte...
CDU sieht Einheitsversicherung ab 2020

CDU sieht Einheitsversicherung ab 2020

18.10.2011
Die Berliner Bundespolitik reibt sich die Hände über die derzeit positive Kassenfinanzlage. Im ersten Halbjahr waren es 2,4 Mrd. Euro Überschuss im... Die Berliner Bundespolitik reibt sich die Hände über die derzeit positive Kassenfinanzlage....
Kippt GOZ-Novelle nach FDP-Desaster?

Kippt GOZ-Novelle nach FDP-Desaster?

18.09.2011
FDP-Chef Rösler, vormals nicht gerade sehr durchsetzungsfähiger Gesundheitsminister sieht nun nach dramatischen Wahlschlappen bei Landtagswahlen - zuletzt... FDP-Chef Rösler, vormals nicht gerade sehr durchsetzungsfähiger Gesundheitsminister sieht...
Rundum Ärgernisse in der BZÄK

Rundum Ärgernisse in der BZÄK

28.07.2011
Die BZÄK selbst will sich noch weiter personell und räumlich deutlich ausweiten, um die Mitarbeiter aus dem Überstunden-Strudel befreien zu können.... Die BZÄK selbst will sich noch weiter personell und räumlich deutlich ausweiten, um die Mitarbeiter...
KZBV-Verwaltung bleibt in Köln

KZBV-Verwaltung bleibt in Köln

14.06.2011
KZBV-Vorstand bewertet eine Verlagerung des Verwaltungssitzes weg von Köln als überflüssig. KZBV-Vorstand bewertet eine Verlagerung des Verwaltungssitzes weg von Köln als überflüssig....
Professionelle Bankaufsicht für Apo-Bank

Professionelle Bankaufsicht für Apo-Bank

09.06.2011
Apo-Bank braucht Ruhe und neues Vertrauen, Vertreterversammlung ist gefordert! Für Oesingmann kommt ein Banken-Vertreter. Apo-Bank braucht Ruhe und neues Vertrauen, Vertreterversammlung ist gefordert! Für Oesingmann...
apoBank macht auf Schönwetter

apoBank macht auf Schönwetter

18.04.2011
4 Prozent Dividende – weiterer Vorstand „überflüssig“ – über 4 Milliarden „toxische Portfolios“ – geringere Bilanzsumme 4 Prozent Dividende – weiterer Vorstand „überflüssig“ – über 4 Milliarden „toxische...
Rösler soll die FDP gesundbeten

Rösler soll die FDP gesundbeten

11.04.2011
Eigentlich könnte es einem als Autor eines zahnmedizinischen Fachmediums gleichgültig sein, was sich im Leben einer Partei - hier der Liberalen - so... Eigentlich könnte es einem als Autor eines zahnmedizinischen Fachmediums gleichgültig sein,...
FDP - Röslers GOZ-Neu - Sozis boten mehr

FDP - Röslers GOZ-Neu - Sozis boten mehr

30.03.2011
Das von Dr. Rösler FDP-geführte Gesundheitsministerium (BMG) hat nun einen Entwurf für eine GOZ-Neu aus schwarz-gelber Hand vorgelegt. Das von Dr. Rösler FDP-geführte Gesundheitsministerium (BMG) hat nun einen Entwurf für eine...
Fortsetzung des KZBV-Intern-Krieges

Fortsetzung des KZBV-Intern-Krieges

21.03.2011
Fedderwitz schlägt im Kampf um KZBV-Vorsitz Eßer - Eßer opfert für mehr als 400.000 Euro Jahreseinkommen Überzeugung - Rommel KZBV-Vertreter-Versammlungsvorsitzender Fedderwitz schlägt im Kampf um KZBV-Vorsitz Eßer - Eßer opfert für mehr als 400.000 Euro...
6 Prozent mehr GOZ-Honorar

6 Prozent mehr GOZ-Honorar

03.03.2011
FDP-Rösler bietet Zahnärzten weniger als frühere SPD-Gesundheitsministerin Schmidt. FDP-Rösler bietet Zahnärzten weniger als frühere SPD-Gesundheitsministerin Schmidt.
Frauen auf dem Vormarsch

Frauen auf dem Vormarsch

16.02.2011
Die Statistik - hier der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) - zeigt einen eindeutigen Trend auf. Vor zehn Jahren gab es unter den Studierenden der Zahnmedizin... Die Statistik - hier der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) - zeigt einen eindeutigen Trend auf....
Esser oder Chaos als KZBV-Führungsalternative

Esser oder Chaos als KZBV-Führungsalternative

08.02.2011
Der Kampf um die Führungsspitze der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) - Neuwahl Mitte März - ist voll entbrannt. Der Kampf um die Führungsspitze der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) - Neuwahl...
CDU/CSU-Vorstoß zur Budgetierung

CDU/CSU-Vorstoß zur Budgetierung

04.02.2011
Ob sie wirklich fällt ist offen - GOZ lässt auf sich warten Schon jubeln die Funktionäre der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, dass sie es... Ob sie wirklich fällt ist offen - GOZ lässt auf sich warten Schon jubeln die Funktionäre...
Was die Zahnärzte erwartet!

Was die Zahnärzte erwartet!

25.01.2011
Schwarz-Gelb führt in der Gesundheits­politik nahtlos die schwarz-rote Linie fort, dies, man muss es so feststellen, unter der Fach-Verantwortung der... Schwarz-Gelb führt in der Gesundheits­politik nahtlos die schwarz-rote Linie fort, dies,...
Ein Blick ins Jahr 2011

Ein Blick ins Jahr 2011

14.12.2010
Die neue GOZ wird keine an der HOZ ausgerichtete, sondern eine am BEMA entlanglaufende. Ob sie denn überhaupt in 2011 kommt, ist trotz aller Planungssprüche... Die neue GOZ wird keine an der HOZ ausgerichtete, sondern eine am BEMA entlanglaufende. Ob...
Kein Kassenbudget mehr - beraten statt drohen

Kein Kassenbudget mehr - beraten statt drohen

08.11.2010
Natürlich ist eine Budgetierung in der GKV-Versorgung "leistungsfeindlich", wie die BZÄK in einer Presseerklärung zum Streit zwischen einzelnen KZVen,... Natürlich ist eine Budgetierung in der GKV-Versorgung "leistungsfeindlich", wie die BZÄK...
apoBank - eine Schande für die Heilberufe

apoBank - eine Schande für die Heilberufe

03.11.2010
Es vergeht fast keine Woche mehr, in der der Vorstand der apoBank nicht selbst produzierte negative Schlagzeilen in die Welt posaunt. Es vergeht fast keine Woche mehr, in der der Vorstand der apoBank nicht selbst produzierte...
Der "verkaufte" Deutsche Zahnärztetag

Der "verkaufte" Deutsche Zahnärztetag

19.10.2010
Der alljährlich im Wechsel der Kammerfürtsten als Ausrichter im eigenen Lande stattfindende Deutsche Zahnärztetag hat sich als Gemeinschaftswerk von... Der alljährlich im Wechsel der Kammerfürtsten als Ausrichter im eigenen Lande stattfindende...
Drei kostspielige KZBV-Vorstände - das ist einer zuviel

Drei kostspielige KZBV-Vorstände - das ist einer zuviel

28.09.2010
Zum Jahresbeginn 2011 stehen Wahlen zum Vorstand der KZVB an. Da gibt es nicht nur ein heftiges Gerangel um die künftige Nr. 1 im Vorstand - vor allem... Zum Jahresbeginn 2011 stehen Wahlen zum Vorstand der KZVB an. Da gibt es nicht nur ein heftiges...
Mehr News

ePaper